Odernheimer Geschichte

Geschichten und Geschichte

500 Jahre jüdisches Leben in Odernheim am Glan“

Pressemitteilung

 

Die Zeit, in der Odernheim am Glan in der heimatwissenschaftlichen Forschung jüdischen Lebens als „weißer Fleck“ bezeichnet werden konnte, ist vorbei. In umfangreichen Archivstudien hat der Odernheimer Andreas Ott diesen weißen Fleck mit erstaunlichem Inhalt gefüllt. Jetzt liegen seine Forschungen in Buchform „500 Jahre jüdisches Leben in Odernheim am Glan“ vor. 

Ihm ist es gelungen das jüdische Leben in Odernheim am Glan von 1464-1960 anhand von teils entlegenem Aktenmaterial minutiös zu dokumentieren. Ein Zufallsfund im Gemeindearchiv von Odernheim am Glan hatte seine Neugier und den heimatwissenschaftlichen Forschungsdrang erweckt. Es folgten Recherchen in allen für das Dorf relevanten Archiven. Am 18.11.2018 um 17:00 Uhr nun legt Ott die Ergebnisse seiner dreijährigen Forschung im Rahmen einer kleinen Ausstellung im Gemeindehaus der protestantischen Gemeinde Odernheim in Buchform vor.

Vor allem sieht Ott mit seiner Arbeit Quellen erschlossen, die wertvolle bislang unbekannte Blicke in Landjudentum unserer Heimatregion ermöglichen. Der kommentierte Quellenband, so Otts Hoffnung, sollte somit auch als Grundlage zu weiterführenden Forschungen dienen.



Bild zum vergrößern bitte anklicken


Das Buch kann direkt beim Autor Andreas Ott für 19,50€ zzgl. Versand bestellt werden. 

Bitte benutzen Sie das Kontaktformular.